Herzlich Willkommen im STVC!

Community-Menü

Brücke Chat Forum TrekBay Wer ist online?


Focusinhalt

Weiterführung ("Die klingonische Sprache", Teil 2)

Von Matthias Adolph

Und nun geht's weiter mit der klingonischen Sprache.

Titelgrafik zur Focusserie

Focusserie
"Die klingonische Sprache"
Teil 1:
Einführung


Teil 2:
Weiterführung


.3.3 - Typ 3: Qualifikation

Suffixe dieser Klasse zeigen an, wie sich das Verhältnis des Sprechers gegenüber der Aussage des Nomens verhält, oder, wie sicher der Sprecher ist, dass dieses Nomen adäquat verwendet wird.

-"qoq" (das) so genannte

Dieses Suffix zeigt an, dass das Nomen in einer falschen oder ironischen Art und Weise verwendet wird. Wenn die Rede von "rojqoq", so genannter Frieden, und nicht von "roj", Frieden, ist, signalisiert der Sprecher, dass der Frieden nicht legitim oder wenn, nur von kurzer Dauer sein wird.

-"Hey" offenbar, augenscheinlich

Dieses Suffix gibt die Information, dass der Sprecher sich zwar ziemlich sicher ist, dass das Objekt, worauf das Nomen referiert, akkurat beschrieben ist, er aber trotzdem Zweifel hat. Wenn zum Beispiel der Scanner eines klingonischen Schiffes die Anwesenheit eines Objektes meldet, und der Offizier, der die Nachricht weitergibt, annimmt, es handele sich dabei um ein fremdes Raumschiff, er sich jedoch nicht völlig sicher ist, wird er dieses Objekt eher mit dem Ausdruck "DujHey", ein anscheinendes Fahrzeug, wahrscheinlich ein Fahrzeug, beschreiben, als es einfach "Duj", Fahrzeug, zu nennen.

-"na" definitiv, sicherlich

Das Gegenteil von -"Hey". Das Suffix zeigt an, dass es für den Sprecher nicht den geringsten Zweifel an der Genauigkeit des von ihm gewählten Ausdrucks gibt. Wenn also derselbe klingonische Offizier wie oben von der Anwesenheit eines Fahrzeuges überzeugt ist, wird er die Präsenz eines "Dujna" melden, die definitive, unbezweifelbare Anwesenheit eines Schiffes.


3.3.4 - Typ 4: Possession/ Spezifikation

Die vierte Suffixklasse der Nomen ist mit Abstand die größte, da sie alle besitzanzeigenden und hinweisenden Suffixe enthält.

Die possessiven Suffixe sind:

-"wlj", mein -"mai", unser
-"lIj", dein -"raj", euer
-"Daj", sein, "ihr", sein, -"chaj", ihre

Als Beispiel: "juH", Heim, Haus; "jullwlj", mein Haus; "juHIIj", dein Haus; "juHehaj", ihr Haus etc.
Wenn das Objekt, das besitzt wird, ein Lebewesen ist, das in der Lage ist, sich sprachlich zu verständigen, so gibt es im Klingonischen darüber hinaus noch vier weitere Suffixe, für die Besitzer in der zweiten und ersten Person:
-"wI", mein; "mW", unser
-"11'", dein; -"ra'", euer

Diese Suffixe erscheinen in Ausdrücken wie "joHwV", mein Fürst, und "puqil'", dein Kind. Es ist grammatikalisch korrekt, bei der Sprache mächtigen Lebewesen das reguläre Possessivpronomen zu verwenden (wie in "puqllj", dein Kind), aber solche Verwendungen haben im Klingonischen eine verächtliche bis abfällige Konnotation; "joHwlj" für mein Fürst berührt nahezu ein Tabu. Studenten des Klingonischen sollten sich dieses stets vor Augen halten.
Um anzuzeigen, dass zwei Nomen in einem Besitzverhältnis zueinander stehen, verwendet das Klingonische kein eigenes Suffix. Die Nomen stehen vielmehr in der Ausdrucksfolge Besitzer - Besitz: "jagh nuH", Feindes Waffe (wörtlich: Feind Waffe). Diese Konstruktion wird auch für Phrasen verwendet, die im Deutschen mit einem Genitivpronomen (dessen, deren) übersetzt werden müssen: die Waffe der Feinde (siehe hierzu auch Kapitel 3.4).
Des Weiteren existieren zwei Suffixe, durch welche die räumliche Nähe des Sprechers zum Referenzobjekt des Nomens spezifiziert wird.

-"vam", dieses (hier)

Dieses Suffix zeigt an, dass das Referenzobjekt in unmittelbarer
Nähe zum Sprecher situiert ist, oder das so indizierte Nomen den
Hauptgegenstand der Konversation bildet.

"nuilvam", diese Waffe (hier; direkt bei mir)
"yuHvam", dieser Planet (von dem wir gerade sprechen)

In Verbindung mit einem pluralischen Nomen (angezeigt durch ein Pluralsuffix oder ein inhärentes Pluralnomen (plurale tantum) wird -"vam" mit "diese" übersetzt.

"nullmeyvam", diese Waffen

-"vetih", dieses (dort)

Dieses Suffix zeigt an, dass das Referenzobjekt des Nomens nicht in unmittelbarer Nähe situiert ist oder es nicht den untergeordneten Konversationsgegenstand bildet.

"nufivetih", diese Waffe (dort drüben)
"yuQvetlh", dieser Planet (im Gegensatz zu dem, von dem wir gerade sprechen)

In Verbindung mit einem Nomen im Plural (s.o.) wird -"vetih" mit "diese" übersetzt.

"nuHmeyvetlh", diese Waffen

Das Klingonische kennt keine äquivalenten Ausdrücke zu der; die, das und ein, eine, eines. Bei der Übersetzung aus dem Klingonischen müssen diese Worte aus dem Kontext erschlossen und hinzugefügt werden. In diesem Buch werden Sie bei den Übersetzungen hinzugefügt, um den Sätzen im Deutschen eine größtmögliche Glätte zu verleihen.


3.3.5 - Typ 5: Syntaktische Markierungen

Die Suffixe dieser Gruppe beschreiben die Funktionen des Nomens im Satz. Wie im Deutschen wird die Verwendung eines Nomens als syntaktisches Subjekt oder Objekt durch seine Position im Satz bestimmt. Im folgenden Beispiel sind beide Sätze aus denselben Worten aufgebaut, doch haben sie je nach Wortstellung eine unterschiedliche Bedeutung.

Hunde jagen Katzen.
Katzen jagen Hunde.

Subjekte und Objekte sind im Klingonischen ebenfalls durch die Wortstellung bestimmt (Kapitel 6.1). In anderen Fällen legt das Deutsche die Funktion von Nomen im Satz durch das Hinzufügen von anderen Wörtern, meistens Präpositionen, fest. Im folgenden Satz legt der Ausdruck um...herum, in welchem das Wort Kanarienvögel eingebettet ist, fest, dass die Kanarienvögel weder jagen noch gejagt werden:

Hunde jagen Katzen um Kanarienvögel herum.

Das Klingonische kennt gleichermaßen Morpheme, die Nomen in ihrer Satzfunktion spezifizieren, sofern es sich bei dieser nicht um einen Gebrauch als Subjekt oder Objekt des Satzes handelt. Im Gegensatz zum Deutschen wird dieses Morphem als Suffix positioniert.

-"Daq", Lokativ, Ortsangabe

Dieses Suffix zeigt an, dass etwas in der unmittelbaren räumlichen Gegenwart des nominalen Ausdruckes, an den es angehängt ist, geschieht, geschehen wird oder geschehen ist. Normalerweise wird das -"Daq" kontextabhängig mit den deutschen Präpositionen "hin...zu, in, an, bei oder auf" übersetzt. Zum Beispiel handelt es sich bei dem Ausdruck "palDaq" um eine Verbindung von "pa'", Raum, mit dem Suffix -"Daq". Der Ausdruck kann zum Beispiel in Sätzen auftreten, wie:

"paDaq ijlHtaH", Ich befinde mich im Zimmer, oder "pa'Daq yljaH", Gehe zu dem Zimmer!

Im ersten Satz wird "jIH", Ich im Sinne von Ich bin verwendet, so dass in die naheliegendste Übersetzung von -"Daq" ist. Im zweiten Satz wird das Prädikat aus einem Verb der Bewegung "jaH", gehen, gebildet, so dass -"Daq" hier am sinnvollsten mit "hin.., zu" übersetzt werden kann. Es besteht jedoch keine Verpflichtung, in der Übersetzung eine Präposition zu verwenden. Das klingonische Wort "Dung" bedeutet "darüberliegender Bereich", so dass "DungDaq" am ehesten mit "hierüber, direkt oben auf" übersetzt werden sollte.


An diesem Punkt muss darauf hingewiesen werden, dass bestimmte Ausdrücke, die im Deutschen durch Adverbien wie "hier, dort oder überall" erscheinen, im Klingonischen durch nominale Ausdrücke Verwendung finden: "naDev" (das), Hierliegende, "pa'", (das) Dort-liegende, "Dat", (das) Überallherumreisende, etwas eleganter vielleicht die Gegend im näheren Umkreis, die Gegend im weiter drüben liegenden Umkreis, die Gegend als Ganzes.

Im Gegensatz zu anderen Nomen verbinden sich diese Ausdrücke niemals mit dem Lokativsuffix. Beachten Sie, dass "pa'" der dort liegende Platz und "pa'", Zimmer, gleich artikuliert werden, "palDaq" jedoch nur im Zimmer oder hin zu (dem) Zimmer bedeuten kann.


Es gibt einige wenige Verben, deren Bedeutung eine lokative Konnotation enthält, wie zum Beispiel "ghoS", Annäherung. Nomen, die in einem Satz als Objekte solcher Verben verwendet werden, sind gewöhnlich keine Träger des Lokativsuffixes.

"Duj ghoStaH", Es nähert sich dem Schiff

"yuQ wlghoStaH": Wir bewegen uns auf den Planeten zu.

Wobei "Duj", Schiff, Fahrzeug, "ghoStaH", es etwas nähert sich, und "yuQ", Planet, "wlghoStaH", wir bewegen uns auf etwas hin, bedeuten. Wenn der Lokativsuffix mit Verben dieser Art trotzdem verwendet wird, ergibt sich daraus zwar eine Redundanz, doch der Satz ist deswegen grammatikalisch nicht falsch.

"DujDaq ghoStaH": Es nähert sich dem Schiff, dem es sich nähert.

-"vo von", weg

Dieses Suffix ähnelt semantisch dem -"Daq", wird jedoch nur verwendet, wenn die Bewegung in einer Richtung von etwas weg beschrieben werden soll.

"pa'vo' yljaH": Geh aus dem Zimmer; Verlasse den Raum!

-"mo", in Abhängigkeit von, weil

Dieses Suffix begegnet uns in Sätzen wie:

"SuSmoijoqtaH": Es flattert im Wind.

Das Nomen "SuSmo'" bedeutet abhängig vom Wind, also bedeutet der Satz wörtlich "Es (die Fahne) flattert, weil es windet (weil sie vom Wind abhängig ist)".

-"vaD", für, bestimmt für; gedacht für

Dieses Suffix bestimmt seinen nominalen Träger gewissermaßen als Empfänger oder Erleider einer Handlung.


"Qu'vaD 1I'De'vam": Diese Information ist nützlich für die Mission.
Das Nomen "Qu'vaD" bedeutet "für die Mission, bestimmt für die Mission" und das Suffix -"vaD" kennzeichnet die Mission als dasjenige, für das etwas (eine Information) eine bestimmte Relevanz hat.

-"e" Topisierung

Das Suffix betont ein Nomen als Träger der Handlung, eines Ausrufes oder einer Feststellung. Im Deutschen wird eine solche Topisierung im Satz entweder durch die bloße Betonung des Wortes oder eine spezielle syntaktische Konstruktion (meist die emphatische Wiederholung) erreicht.

"Iujpu'jIH' e'" - Ich, und nur ich, habe versagt. Ich bin es, der versagt hat.
"De''e vltlhapnlSpu"- Ich habe diese Information gebraucht! Es war diese und keine andere Information, die ich gebraucht habe.

Ohne das -"e"- gäbe es keine besondere Hervorhebung eines Nomens in den Beispielsätzen.

Vokabel L II

{tabelle
{zei
{spa
choH wechseln, verändern
spa}
{spa
choH Veränderung
spa}
zei}
{zei
{spa
chol nähern, sich annähern
spa}
{spa
choljaH Haarklammer
spa}
zei}
{zei
{spa
chom Wirt, Barmann (m., f.)
spa}
{spa
chong aufrecht (sein)
spa}
zei}
{zei
{spa
chop Biß
spa}
{spa
choq bewahren, beschützen
spa}
zei}
{zei
{spa
chor Bauch
spa}
{spa
chorgh acht (Num.)
spa}
zei}
{zei
{spa
chorghDlch Achte (Num.) (m., f.)
spa}
{spa
choS Wüste
spa}
zei}
{zei
{spa
choS Zwielicht
spa}
{spa
chot morden, ermorden
spa}
zei}
{zei
{spa
chovnatlh Exemplar, Probe
spa}
{spa
chuch Eis
spa}
zei}
{zei
{spa
chun unschuldig (sein)
spa}
{spa
chunDab Meteor
spa}
zei}
{zei
{spa
chung beschleunigen
spa}
{spa
chup empfehlen
spa}
zei}
{zei
{spa
chuq Reichweite, Distanz
spa}
{spa
chuQun Nobilität, Edelmut
spa}
zei}
{zei
{spa
chuS laut (sein), geräuschvoll
spa}
{spa
chut Gesetz
spa}
zei}
{zei
{spa
chuv übrig (sein)
spa}
{spa
chuvmey Uberbleibsel, Rest
spa}
zei}
{zei
{spa
chuyDaH Stoß, Stoßkraft
spa}
{spa
chu' neu (sein), frisch (sein)
spa}
zei}
{zei
{spa
chu' zünden, aktivieren (eine Maschine)
spa}
{spa
spa}
zei}
{zei
{spa
Dach abwesend (sein)
spa}
{spa
DaH jetzt
spa}
zei}
{zei
{spa
Daj interessant (sein)
spa}
{spa
Dal langweilig (sein)
spa}
zei}
{zei
{spa
Dan okkupieren (milit.)
spa}
{spa
Dap Unsinn
spa}
zei}
{zei
{spa
Daq belauschen, horchen
spa}
{spa
DaQ Pferdeschwanz (Frisur)
spa}
zei}
{zei
{spa
DaS entlassen, hinauswerfen
spa}
{spa
DaSpu' Stiefelabsatz
spa}
zei}
{zei
{spa
Dat überall
spa}
{spa
Daw' revoltieren, aufbegehren
spa}
zei}
{zei
{spa
Daw' Revolution, Aufstand
spa}
{spa
Da' Korporal, milit. Rang (m., f.)
spa}
zei}
{zei
{spa
Deb Öde
spa}
{spa
Dech umgeben
spa}
zei}
{zei
{spa
Degh Helm
spa}
{spa
Deghwl' Steuermann (m., f.)
spa}
zei}
{zei
{spa
Dej zusammenbrechen, kollabieren
spa}
{spa
Del beschreiben
spa}
zei}
{zei
{spa
Denlb Denebia
spa}
{spa
Denlbngan Denebianer (m., f.)
spa}
zei}
{zei
{spa
Denlb Qatih denebianischer Schleimteufel
spa}
{spa
Dep Lebewesen, nicht menschlich
spa}
zei}
{zei
{spa
DeQ Credit, Währungseinheit
spa}
{spa
DeS Arm
spa}
zei}
{zei
{spa
Dev anleiten, führen
spa}
{spa
De' Information
spa}
zei}
{zei
{spa
De'wY Computer
spa}
{spa
DIb Privileg
spa}
zei}
{zei
{spa
DIch Sicherheit
spa}
{spa
DIl bezahlen
spa}
zei}
{zei
{spa
Dllyum Trillium
spa}
{spa
DIng Drehung
spa}
zei}
{zei
{spa
DIp Nomen
spa}
{spa
Dfr Oberfläche, Haut
spa}
zei}
{zei
{spa
DIS Höhle
spa}
{spa
DIS gestehen
spa}
zei}
{zei
{spa
DIS Jahr (klingon. Zeitmaß)
spa}
{spa
Dlv schuldig (sein)
spa}
zei}
{zei
{spa
Dlvi' Föderation, Organisation
spa}
{spa
DIvI'may'Duj Föderationskampfschiff
spa}
zei}
{zei
{spa
Do Geschwindigkeit
spa}
{spa
Doch brutal (sein)
spa}
zei}
{zei
{spa
Doch Ding, Gegenstand
spa}
{spa
Dogh ungeschickt (sein), dumm
spa}
zei}
{zei
{spa
Doghjey bergabe, bedingungslose Kapitulation
spa}
{spa
DoH wegbegeben von etwas
spa}
zei}
{zei
{spa
Doj beeindruckt (sein)
spa}
{spa
Dol Einheit
spa}
zei}
{zei
{spa
Dom Radan (unbearbeiteter Dilitiumkristall)
spa}
{spa
Don parallel zu, im gleichen Abstand
spa}
zei}
{zei
{spa
Dop Seite
spa}
{spa
Doq orange, rot (sein)
spa}
zei}
{zei
{spa
DoQ abstecken (ein Territorium)
spa}
{spa
Dor eskortieren
spa}
zei}
{zei
{spa
DoS Ziel
spa}
{spa
Dotih Status
spa}
zei}
{zei
{spa
Do' müde (sein)
spa}
{spa
Do belohnt werden, beglückt (sein)
spa}
zei}
{zei
{spa
Do' beglückt (Adv.)
spa}
{spa
Dub Rücken (des Körpers)
spa}
zei}
{zei
{spa
Dub ausprobieren, testen
spa}
{spa
DuD mischen, vermischen
spa}
zei}
{zei
{spa
Dugh wachsam (sein)
spa}
{spa
DuH möglich (sein)
spa}
zei}
{zei
{spa
DuH Möglichkeit, Option
spa}
{spa
Duj Instinkt
spa}
zei}
{zei
{spa
Duj Schiff, Fahrzeug
spa}
{spa
Dum Schläfche,n, Nickerchen
spa}
zei}
{zei
{spa
Dun großartig, wunderbar (sein)
spa}
{spa
spa}
zei}
tabelle}

Artikel geschrieben von Matthias Adolph (ma); aktualisiert am 29.10.2004